IW3 Lohnbuchhaltung
IW3.0 Graphische Darstellung der Lohnbuchhaltung
IW3.1 Entlohnungsarten
IW3.2 Beschäftigungsverhältnisse
1. Vollzeit (101)
1.1 Allgemeine Informationen Wenn von einer Beschäftigung in Vollzeit die Rede ist, kann meins...
2. Teilzeit (101)
2.1 Allgemeine Informationen Teilzeitbeschäftigter ist ein Arbeitnehmer, wenn regelmäßige...
3. Azubi (102)
3.1 Allgemeine Informationen Auszubildende können eine betriebliche Berufsausbildung durchlauf...
4. Praktikant (105)
4.1 Allgemeine Informationen Praktikantin oder Praktikant ist unabhängig von der Bezeichnung des...
5. Werkstudent (106)
5.1 Allgemeine Informationen Werkstudent kann nur ein Studierender sein, der eine wissenschaft...
6. Geringfügig (109)
6.1 Allgemeine Informationen Eine geringfügige Beschäftigung liegt vor, wenn Das Arbeitsent...
7. Kurzfristig (110)
7.1 Allgemeine Informationen Eine kurzfristige Beschäftigung liegt vor, wenn die Beschäftigung...
8. Geringverdiener im sozialversicherungsrechtlichen Sinne
8.1 Allgemeine Informationen ACHTUNG: Geringverdiener dürfen nicht mit geringfügig Beschäftigt...
0. Tabellarische Übersicht
...
IW 3.3.1 Lohnarten - Übersicht
1. Laufende Lohnarten
Eine Laufende Lohnart kann auch als Bruttolohnart bezeichnet werden, die grundsätzlich steuer- un...
2. Pauschale Lohnarten
Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Lohnsteuer pauschaliert werden Wenn pauschale Lohn...
3. Freie Lohnarten
Arbeitgeber haben die Möglichkeit den Nettolohn für Arbeitnehmer zu durch steuerfreie Zuwendungen...
4. Einmalzahlungen
IW 3.3.2 Lohnarten - Details
1. Lohn & Gehalt
1.1 Monatslohn Lohnart Steuer Sozialversicherung Rechengröße Steuer- und SV-pflich...
2. Sonstige Bezüge
2.1 Übersicht sonstiger Bezüge Lohnart Steuer Sozialversicherung Rechengröße Tanti...
3. Zuschläge
3.1 Zuschläge (laufend) Lohnart Steuer Sozialversicherung Rechengröße SFN Zuschläg...
4. Zulagen
4.1 Übersicht der Zulagen (laufend) Lohnart Steuer Sozialversicherung Rechengröße ...
5. Zuschüsse
5.1 Zuschüsse 5.1.1 Kost und Logis Lohnart Steuer Sozialversicherung Rechengröße ...
6. Entgeltfortzahlung
6.1 Übersicht Entgeltfortzahlungen Hinweis ext = extern: EGFZ = Brutto Schnittwert der letzte...
7. Abgeltungen
7.1 Übersicht der Abgeltungen Lohnart Steuer Sozialversicherung Rechengröße Gutzei...
8. Sonstige Beiträge
8.1 Sonstige Beiträge (laufend) Lohnart Steuer Sozialversicherung Rechengröße Geha...
IW 3.4 Netto Be- / Abzüge
1. Allgemeines
Auf der Lohnabrechnung werden Netto Be-/Abzüge werden nach dem Nettoverdienst aufgeführt Durc...
2. Nettobezug
Ein Nettobezug wird zum ermittelten Nettolohn hinzugerechnet. Nettobezüge sind oft Zahlungen, ...
3. Nettoabzug
Ein Nettoabzug wird vom ermittelten Nettolohn abgezogen. 3.1 Beispiele für Nettoabzüge ...
IW3.5 Abgaben
IW3.6 Wissenswertes
- Phantomlohnfalle - Essensgeld (Kost) - Werkzeuggeld - Fahrtkostenzuschuss - PKW Nutzung pri...
Die Phantomlohnfalle bei geringfügig Beschäftigten
1 Definition Phantomlohn Der Phantomlohn bezeichnet einen Lohn oder bestimmte Lohnbestandteile, ...
Überschreitung der Verdienst-/Zeitgrenzen bei geringfügig Beschäftigten
Geringfügige Beschäftigungen sind Anstellungsverhältnisse, bei denen es bestimmte Verdienstgrenze...
Dienstfahrrad
Allgemeines zum Dienstfahrrad Grundsätzlich ist das Dienstfahrrad dem Dienstauto steuerlich glei...
Fahrtkostenzuschuss
Der Fahrtkostenzuschuss ist eine freiwillige Unterstützung durch den Arbeitgeber für die tägliche...
Sachbezug Kost - Unterkunft und Verpflegung
Allgemein Sogenannte Sachbezüge, die dem Arbeitnehmer zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeit...
Urlaubsberechnung
In neolohn unterscheiden wir zwischen gesetzlichem und zusätzlichem Urlaub. Das war in Optimalloh...
IW3.8 Effektivlohnmodell
1 Erklärung des Effektivlohnmodells
1.1 Bestandteile des Effektivlohns Mit dem Mitarbeiter wird zunächst ein Brutto-Stundenlohn ve...
Hilfe bei Prüfungen / kurze Erklärungen
Allgemeine Erklärung des Effektivlohnverfahrens Das Effektivlohnverfahren optimiert durch die Ve...
Mindestlohn und SFN Zuschläge im Effektivlohnmodell
Unser Standpunkt Alle SFN-Zuschläge außer dem N6 sind mindestlohnrelevant. Dies ist für Kunden u...
Offen: Mindestlohn im Effektivlohnmodell Kundeninfo
Artikelentwurf vom Ende 2022 - könnte als Doppelartikel für Optimallohn und neolohn oder komplett...