Skip to main content

5. Netto Be-/Abzüge

Verwaltung: Netto-Be-/Abzüge

Netto-Be-/Abzüge sind Buchungen, die erst nach der Steuer- und Sozialversicherungsberechnung berücksichtigt werden.
Das bedeutet: Sie beeinflussen nicht das Steuer- oder Sozialversicherungs-Brutto, sondern wirken sich direkt auf das Netto aus.


Beispiele für Netto-Abzüge (werden vom Netto abgezogen)

  • Pfändungen

  • Vorschüsse

  • Sachbezugskosten (z. B. Kantinenpauschale 4,40 € täglich, wenn der Mitarbeiter mitisst)

  • Rückzahlungen vom Mitarbeiter


Beispiele für Netto-Bezüge (werden dem Netto hinzugerechnet)

  • steuerfreie Erstattungen (z. B. Fahrkostenerstattung, Verpflegungspauschalen)

  • Auslagenersatz (z. B. wenn ein Mitarbeiter etwas für die Firma ausgelegt hat und das Geld zurückerhält)

  • steuerfreie Zuschüsse (z. B. Internetzuschuss mit Nachweis)

Neue Netto-Be-/Abzüge hinzufügen

Um einen neuen Netto-Bezug oder Abzug zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Klicken Sie auf + Neue Netto Be-/Abzüge hinzufügen.

  2. Vergeben Sie eine Bezeichnung für den Bezug und bestätigen Sie mit OK.

  3. Der neue Bezug erscheint nun in der aktiven Liste und kann individuell angepasst werden:

    • Lohnarten-Nr.: Nummer, die Neolohn der jeweiligen Lohnart zuweist.

    • Export-Nr.: Nummer, die Ihr Lohnbuchhalter oder Steuerberater für diese Lohnart in DATEV vorgibt.

    • Export: Häkchen setzen, wenn die Lohnart exportiert werden soll. Entfernen Sie das Häkchen, wenn sie nicht exportiert werden soll.

    • ohne „-“: Setzen Sie hier ein Häkchen, damit beim Export das Minuszeichen nicht übernommen wird. Dies ist nützlich, wenn das andere Lohnsystem den Abzug bereits als Minusbetrag hinterlegt hat.

    • Bezeichnung: Beschreibung der Lohnart.

    • Standardbetrag: Hier können Sie einen Standardwert für die Lohnart hinterlegen.

    • Rechengröße: Bestimmt die Berechnungsweise der Lohnart, z. B. monatlich, täglich oder Menge × Faktor.

    • AG-Kostenrelevant: Legt fest, ob der Nettobezug bei den Arbeitgeberkosten berücksichtigt wird.

    • SEPA-Vorschuss: Wird der Haken gesetzt, wird der Bezug im SEPA-Vorschuss berücksichtigt.

    • FinBu-Konto: Hier kann das entsprechende Konto der Finanzbuchhaltung hinterlegt werden.

    • Entfernen: Entfernt die Lohnart aus der aktiven Liste. Hinweis: Die Lohnart wird nicht vollständig gelöscht, sondern nur aus der aktiven Auswahl entfernt.