1 Erklärung des Effektivlohnmodells
1.1 Bestandteile des Effektivlohns
- Mit dem Mitarbeiter wird zunächst ein Brutto-Stundenlohn vereinbart.
- Zusätzlich wird mit dem Mitarbeiter ein durchschnittlicher Netto-Auszahlungsbetrag vereinbart.
- Unterschreitet der Brutto-Stundenlohn den gesetzlichen Mindestlohn, wird eine Mindestlohnergänzung hinzugefügt, um den Mindestlohn zu erreichen.
- Monatlich entstehen (je nach Arbeitszeiten) unterschiedlich mögliche SFN-Zuschläge (Sonn-, Feiertags- und Nachtzuschläge).
- Wird in einem Monat der Netto-Auszahlungsbetrag durch die Summe aus Brutto-Stundenlohn, (ggf. Mindestlohnergänzung) und SFN-Zuschläge nicht erreicht, wird zudem ein Ergänzungslohn hinzugefügt.
1.1.1 Benötigte Lohnarten
Bezeichnung | Lohnart in Optimallohn | Lohnart Nummer in Optimallohn | Steuer | SV-Versicherung |
Brutto-Stundenlohn |
Basisgrundlohn; |
10000 | ja | ja |
ggf. Mindestlohnergänzung | Mindestlohnergänzung | 62 | ja | ja |
SFN-Zuschläge | SFN-Zuschläge | 10 | nein | nein |
Ergänzungslohn |
Ergänzungslohn | 1 | ja | ja |
SFN-Zuschläge (sozialversicherungspflichtig) | SFN Zuschläge SV pflichtig | 11 | nein | ja |
1.2 Berechnung des Lohns
1.2.1 Optimierung auf gewünschten Netto-Auszahlungsbetrag (SFN-Zuschläge auf Mindestlohn)
- Basisgrundlohn pro Stunde wird festgelegt.
- Netto-Auszahlungsbetrag pro Stunde wird festgelegt.
- Wenn der Basisgrundlohn unter dem Mindestlohn liegt, wird die Mindestlohnergänzung hinzugefügt, um den Mindestlohn zu erreichen.
- Die SFN-Zuschläge berechnen sich aus dem zulässigen Prozentsätzen der Zuschläge, die in den entsprechenden zuschlagsfähigen Stunde gezahlt werden dürfen, multipliziert mit der Summe aus Basisgrundlohn und Mindestlohnergänzung.
- Kappung der Zuschläge bzw. hinzufügen des Ergänzungslohns, um Netto-Auszahlungsbetrag zu erreichen
- Wenn durch die SFN-Zuschläge der Netto-Auszahlungsbetrag überschritten wird, werden die Zuschläge gekappt, bis der Netto-Auszahlungsbetrag erreicht ist
- Wenn die SFN-Zuschläge nicht ausreichen, dass der Netto-Auszahlungsbetrag erreicht wird, wird der Ergänzungslohn hinzugefügt, bis der Netto-Auszahlungsbetrag erreicht ist. Auf diesen Ergänzungslohn werden ebenfalls SFN-Zuschläge bezahlt. Auch diese werden in der Ermittlung des Ergänzungslohn mit berücksichtigt.
1.2.12 Optimierung auf gewünschtengesetzlichen Brutto-Mindestlohn (Brutto)SFN-Zuschläge in Mindestlohn)
- Basisgrundlohn
(prostunde)Stunde wird festgelegt. Dieser sollte geringer als der Mindestlohn sein. - Die
Netto-AuszahlungsbetragSFN-Zuschläge(proberechnenStunde)sich aus dem zulässigen Prozentsätzen der Zuschläge, die in den entsprechenden zuschlagsfähigen Stunde gezahlt werden dürfen, multipliziert mit dem Basisgrundlohn. - Wenn die Summe aus Basisgrundlohn und SFN-Zuschlägen unter dem Mindestlohn liegt, wird
festgelegt.dieergibtMindestlohnergänzungsichhinzugefügt,hierumausdendemMindestlohn
1.2.3 Optimierung auf gewünschten Netto-Auszahlungsbetrag (SFN-Zuschläge in Mindestlohn)
- Basisgrundlohn pro Stunde wird festgelegt. Sollte hier niedriger als der Mindestlohn sein.
- Netto-Auszahlungsbetrag pro Stunde wird festgelegt.
- Die SFN-Zuschläge berechnen sich aus dem zulässigen Prozentsätzen der Zuschläge, die in den entsprechenden zuschlagsfähigen Stunde gezahlt werden dürfen, multipliziert mit dem Basisgrundlohn.
- Wenn die Summe aus Basisgrundlohn und SFN-Zuschlägen unter dem Mindestlohn liegt, wird die Mindestlohnergänzung hinzugefügt, um den Mindestlohn zu erreichen.
- Kappung der Zuschläge bzw. hinzufügen des Ergänzungslohns, um Netto-Auszahlungsbetrag zu erreichen
- Wenn durch die SFN-Zuschläge der Netto-Auszahlungsbetrag überschritten wird, werden die Zuschläge gekappt, bis der Netto-Auszahlungsbetrag erreicht ist.
- Wenn die SFN-Zuschläge nicht ausreichen, dass der Netto-Auszahlungsbetrag erreicht wird, wird der Ergänzungslohn hinzugefügt, bis der Netto-Auszahlungsbetrag erreicht ist. Auf diesen Ergänzungslohn werden ebenfalls SFN-Zuschläge bezahlt. Auch diese werden in der Ermittlung des Ergänzungslohn mit berücksichtigt.