Skip to main content

Patch Notes

neolohn 1.8.4 (17.10.2025)

  • In neolohn und im Dienstplan wird nun bei Zugriff aus einer anderen Zeitzone stets die deutsche Zeit verwendet und angezeigt.
  • Der Stundenzettel enthält künftig auch Kurzarbeitsstunden, sofern der Mitarbeiter in Kurzarbeit ist.
  • Die Mitarbeiter → Historie zeigt den Personengruppenschlüssel des jeweiligen Abrechnungsmonat an.
  • Die Raucherpause-Stempelfunktion in der Zeiterfassung kann unter Verwaltung → Einstellungen deaktiviert werden. Dadurch wird der entsprechende Button ausgeblendet.
  • Das Datum der Ablehnung der RV-Befreiung kann nun direkt beim Mitarbeiter hinterlegt werden bei BGS 6500.
  • Dienstplan-Benachrichtigungen an Mitarbeitende
    • Mitarbeitende mit hinterlegter E-Mail-Adresse erhalten beim Freigeben von Dienstplanschichten oder bei Änderungen an bereits freigegebenen Schichten automatisch eine E-Mail mit den wichtigsten Schichtinformationen.
    • Die Dienstplan-E-Mail-Funktion kann unter Verwaltung → Einstellungen deaktiviert werden.
  • Bugfixes
    • E2N Import: Arbeitszeiten mit unvollständigem Datum (Beginn = null) werden beim Import korrekt übersprungen.
    • Agenda Export: Die Exportnummer für den Nettoabzug wird nun korrekt aus den Unternehmensdaten übernommen.
    • Datev L&G Export: Rundungsabweichungen bei Ausfällen von Kalendertagen behoben.
    • Gehalt und SV-Tage: Die Kürzung des Gehalts durch die Sozialversicherungstage aufgrund Ein- oder Austritt erfolgt nun auch bei abweichendem Abrechnungstag.
    • Schnittwerte der letzten 3 Monate: Leere Monatswerte werden ausgeklammert bei der Berechnung.

neolohn 1.8.3 (18.09.2025)

  • Handbuch ℹ️
    • Start des neolohn Handbuchs mit ersten Beiträgen zur Bedienung der Software.

    • Weitere Beiträge und Links folgen.

  • Tägliche Gutzeitautomatisierung
    • Gutzeit-Abbau-Schichten aus Nachtschichten bleiben auch bei Beginn einer neuen Schicht am Folgetag vollständig erhalten.
  • Beschäftigungswechsel
    • Relevante Urlaubsanträge werden bei einem Beschäftigungswechsel in die neue Beschäftigung übernommen.
    • So lassen sich genehmigte Urlaube auch dort nahtlos weiterbearbeiten.
  • Agenda Bewegungsdaten Export
    • Der Export der Bewegungsdaten für die Agenda Software steht nun im Standardformat zur Verfügung.

    • Lohnart für EGFZ Krank werden als Kalendertage exportiert.
  • In der Mitarbeiter > Zeiten "EGFZ Zeiten eintragen" Eingabe können Urlaubszeiträume nun auch über den Monatswechsel hinweg eingetragen werden.
  • In den Stammdaten des Unternehmens- bzw. der Betriebsstätten kann zusätzlich eine Telefonnummer des Verantwortlichen hinterlegt werden.
  • Bugfixes und Optimierungen
    • Korrektur der Rundung bei der Berechnung der pauschale Lohnsteuer. 
    • Der Personalkosten Bericht zeigt vollständigen Werte für Einmalzahlungen an.
    • Mitarbeiter mit Austritt am ersten Tag eines Monats werden in der aktiven Mitarbeiterliste korrekt angezeigt.
    • Erweiterte Kompatibilität des E2N-Zeitenimports bei mehreren Pausen ohne von/bis-Angaben.
    • Die Elterneigenschaft wird beim erneuten Laden von Mitarbeiterdaten korrekt dargestellt.
    • Überarbeitete Anzeige der Tage und Stunden in der Mitarbeiter > Historie für eine klarere Darstellung.

neolohn 1.8.2 (28.08.2025)

  • neoChecker – die schwebende Checkliste
    • Ein kleines, verschiebbares Fenster, das als eine einfache Checkliste pro Mitarbeiter dient.
    • Man kann Vorlagen für die To-do-Listen erstellen und beim Mitarbeiter importieren.
    • Bei Nicht-EU-Bürgern gibt es einen Hinweis, wenn die Aufenthaltsgenehmigung oder Arbeitserlaubnis fehlt oder abläuft.
    • Bei Studenten gibt es einen Hinweis, wenn die Immatrikulationsbescheinigung fehlt oder abläuft.
  • Elterneigenschaft
    • Neolohn checkt nun automatisch, ob der PV-Zuschlag bei dem Mitarbeiter gezahlt wird, mithilfe des Geburtsdatums und Kinderangaben.
    • Mitarbeiter, die unter 23 Jahren sind oder mindestens ein Kind haben, zahlen den PV-Zuschlag nicht.
    • Bei Angabe eines Kindes (Kinderfreibetrag, Anzahl Kinder, Kindergeburtstage) wird automatisch der Haken in Elterneigenschaft gesetzt.
    • Die Einstellung für den PV-Zuschlag wird in den Mitarbeiter-Abgaben ausgeblendet, da er sich aus der Elterneigenschaft und dem Geburtsdatum erschließt.
  • Neue Personengruppenschlüssel 117 & 118: unständig Beschäftigte
  • Der Umsatzanteilslohn wird mit der Lohnart 900: Monatslohn aus Umsatz erstellt.
  • DATEV Lohn und Gehalt
    • Stammdatenexport wird jetzt ohne Versionsnummern exportiert.
    • Neue Option für den Export des Stundenlohns in gewünschter Rechengröße (standardmäßig Stundenanzahl).
  • Kürzung des Monatslohns bei Kürzung der SV-Tage.
  • Steuer- und SV-pflichtige Zuschläge werden automatisch berechnet ab den jeweiligen Grundlohn-Grenzen (ab 25 € SV-pflichtig und ab 50 € steuerpflichtig).
  • CSV-Zeitenimport
    • Falls Qualifikationen nicht automatisch zugeordnet wurden, wird eine entsprechende Liste angezeigt.
  • Bugfixes
    • Fehler in der Berechnung von Einmalzahlungen mit Märzklausen behoben.
    • Inaktive Betriebsstätten und Bereiche werden nur angezeigt, falls relevant.
    • Korrekte Integration der Überstundenabgeltung über das Zeitkonto in die Zielbruttoberechnung.

neolohn 1.8.1 (22.07.2025)

  • Mitarbeiter-App – Teamplan
    • Anzeige von allen geplanten Mitarbeiterschichten an einem Tag pro Bereich.
    • Kann in den Unternehmenseinstellungen aktiviert werden.
    • Mitarbeiter sehen in der App auf der Teamplan-Seite die Schichten anderer Mitarbeiter mit Mitarbeiternamen, Schichtzeiten und einem Profilbild, falls vorhanden.
  • Mitarbeiter-App – Zeiterfassung mit Geolocation
    • In den Unternehmenseinstellungen kann die Option Standortermittlungspflicht aktiviert werden.
    • Falls aktiv, müssen alle Mitarbeiter, die mit der App Zeiten stempeln, ihre Geolocation aktivieren beim Stempeln.
    • Für einzelne Mitarbeiter kann diese Pflicht ausgeschaltet werden unter Mitarbeiter > Beschäftigung mit dem Feld Keine Standortermittlungspflicht.
    • In den Mitarbeiter > Zeiten und in der Tagesübersicht kann man die Standortdaten einsehen, wenn man mit der Maus über das Standortsymbol fährt.
  • Arbeit am Feiertag
    • Neue Einstellung unter Mitarbeiter > Beschäftigung > Arbeit am Feiertag mit Auswahl zusätzliche Vergütung erlaubt es Mitarbeitern mit Arbeitsschichten an einem Feiertag, automatisch eine Feiertagsabgeltung zu erstellen.
    • Dafür gibt es die EGFZ-Art Arbeit am FT, die bei der Zeiteneingabe und Zeiterfassung automatisch an einem Feiertag ausgewählt wird.
    • Eine Arbeit am FT Schicht wird in der Berechnung wie eine normale Arbeitsschicht behandelt.
    • Eine Arbeit am FT Schicht mit Option zusätzliche Vergütung wird mit der Lohnart 142 Feiertagsabgeltung ausgezahlt und mit zusätzlichen bezahlten Stunden und Basisgrundlohn verrechnet. Die bezahlten Stunden aus der Feiertagsabgeltung fließen auch in den Effektivlohn bzw. das Zielbrutto hinein.
  • Ausschaltung des EGFZ-Schnittwerts
    • Für einzelne Mitarbeiter kann die Berechnung des EGFZ-Schnittwerts ausgeschaltet werden unter dem Feld EGFZ Stunden aus: Keine Berechnung unter Mitarbeiter > Beschäftigung.
  • CSV-Zeitenimport
    • Zeiten können in neolohn importiert werden als CSV-Format.
    • Details sind sichtbar unter Verwaltung > Zeitregeln mit einem Klick auf das Infosymbol unter Zeiten aus CSV.
  • DATEV Stammdatenexport: Lohn und Gehalt
    • Der Stammdatenexport wurde auf die neuste Lohn und Gehalt Version 35.4 angepasst.

neolohn 1.8.0 (30.06.2025)

  • Neues Mitarbeiter App Design
    • Das Design der App wurde komplett überarbeitet.
    • Die Angabe von Wunschzeiträumen wird durch einzelne Tage in einer Kalenderansicht geändert.
    • Andere Funktionen verbleiben wie gewohnt.
  • Arbeit am Feiertag
    • Neue Einstellung unter Mitarbeiter > Beschäftigung > Arbeit am Feiertag mit Auswahl zusätzliche Gutzeit erlaubt es Mitarbeitern mit Arbeitsschichten an einem Feiertag, automatisch extra Gutzeit für diesen Tag aufzubauen.
    • Dafür gibt es eine neue EGFZ Art Arbeit am FT, die bei der Zeiteneingabe und Zeiterfassung automatisch an einem Feiertag ausgewählt wird.
    • Eine Arbeit am FT Schicht wird in der Berechnung wie eine normale Arbeitsschicht behandelt.
    • Eine Arbeit am FT Schicht wird mit Option zusätzliche Gutzeit auf das Gutzeitkonto addiert.
  • Neue Felder für Unternehmensstammdaten
    • E-Mail des Verantwortlichen des Unternehmens und des Betriebs
    • E-Mail für die Rechnungsstellung
    • Berufsgenossenschaft: Unternehmensnummer und PIN pro Betrieb
  • Eine Kind Krank Schicht reduziert die Sollstunden des Monats.

neolohn 1.7.9 (13.06.2025)

  • Neue Beschäftigungsarten
    • Praktikant ohne Mindestlohn: für Praktikanten, die keinen Anspruch auf Mindestlohn haben.
    • Geringfügig Beschäftigter als Hauptbeschäftigung: Für Minijobber, die einen Mindestbeitrag von 32,55 € bei einem Brutto unter 175,00 € in die Rentenversicherung zahlen müssen.
  • Betrieblicher Mindestlohn
    • Kann als Mindestlohnregelung unter Verwaltung > Stammdaten > Betriebsstätte eingeben werden 
    • Der betriebliche Mindestlohn pro Stunde kann nicht niedriger als der gesetzliche bundesweite Mindestlohn sein.
  • Individueller EGFZ Schnittwert
    • Pro Mitarbeiter kann ein individueller EGFZ Schnittwert unter Mitarbeiter > Beschäftigung eingetragen werden, der bei der Berechnung verwendet wird.
    • Wenn 0,00 eingetragen ist, dann wird der normale EGFZ Schnittwert berechnet.
  • Der E2N Zeitenimport ist nun auf Betriebsebene verfügbar. Bisher eingetragene E2N API Keys aus den Unternehmensstammdaten wurden in die erste Betriebsstätte verlegt.
  • Im Dienstplan werden nur die Bereiche angezeigt, die mindestens einen Posten in der Betriebsstätte zugeordnet sind.
  • Beim Erstellen der SEPA Dateien wird die BIC von deutschen IBANs automatisch ermittelt.
  • Datev Lohn und Gehalt
    • Bewegungsdaten: Bei Abrechnungstagen in der Mitte des Monats wird nur die Lohnart Krank automatisch auf die anteiligen Monate aufgeteilt.
    • Beim Stammdatenexport soll der Zeitraum ausgewählt werden, der in Lohn und Gehalt offen ist.
  • Bugfixes
    • Negative Auszahlungsbeträge von SBS-Lohn Lohnabrechnungen werden beim Upload erkannt.
    • Behebung von Abweichungen des Kirchensteueranteils bei weniger als 30 Steuertagen.
    • Mitarbeiter > Historie bei umsatzorientierten Entlohnungen zeigt die richtigen Werte an.

neolohn 1.7.8 (15.05.2025)

  • Datev Export Lohn und Gehalt
    • Bei Abrechnungstagen in der Mitte des Monats werden die Lohnarten für Urlaub und Krank automatisch auf die anteiligen Monate aufgeteilt.
    • Der Stammdatenexport für Datev L&G ist für die L&G Version 35.3 verfügbar unter Berichte.
  • Edlohn Schnittstelle
    • Neue Schnittstelle für edlohn unter Unternehmen > Stammdaten > Betriebsstätte > Schnittstellen auswählbar.
    • Lohnabrechnungen von edlohn können auch unter Berichte für den jeweiligen Monat hochgeladen werden für einen Abgleich mit neolohn Ergebnissen.
  • Pauschale SFN-Zuschläge
    • Für die Berechnung von pauschalen SFN-Zuschlägen müssen im Mitarbeiter unter Zuschläge die pauschalen Zuschläge aktiviert werden und eine Höhe der Zuschläge eingegeben werden.
    • Bei der Berechnung des Mitarbeiters wird dann automatisch die Lohnart 13 "SFN Zuschläge pauschal" auf dem Lohnzettel hinzugefügt.
    • Pauschale SFN-Zuschläge können auch als mindestlohnrelevant gelten, wenn der Haken in "Mindestlohnrelevante Zuschläge" aktiv ist.
    • Eine Historie mit Abgleich von erreichbaren SFN Zuschlägen mit normaler Berechnung ist unter Mitarbeiter > Zuschläge nach jeweiliger Berechnung sichtbar.
  • SEPA XML Export
    • In den Berichten lassen sich 2 SEPA-Dateien erstellen:
      • SEPA Mitarbeiter Vorschüsse: beinhaltet alle Werte von Nettobezügen, die im Unternehmen > Lohnarten & Bezüge den Haken in "SEPA Vorschuss" aktiviert haben.
      • SEPA Mitarbeiter Auszahlung: beinhaltet den jeweiligen Auszahlungsbetrag der Mitarbeiter.
    • Wichtig: 
      • Die Mitarbeiter müssen vorher mit den gewünschten Vorschüssen oder Auszahlungsbeträgen berechnet sein. Ohne Berechnung erscheint kein Vorschusswert in der SEPA-Datei.
      • IBAN des Zahlenden wird aus den Stammdaten des Unternehmens verwendet.
      • IBAN der Mitarbeiter muss vorhanden sein, damit der Mitarbeiter in der SEPA-Datei erscheint.
  • Bei Entlohnungen auf Basis von Zielbrutto oder Effektivlohn mit nur einer Qualifikation wird der gewünschte Monatsbetrag auch dann berechnet, wenn die Sollstunden im Monat um 0,01 Stunden abweichen.
  • Bei der Übernahme von Mitarbeitern per Personalfragebogen muss nun das Eintrittsdatum und die Betriebsstätte angegeben werden, damit der neue Mitarbeiter leicht zu finden ist.
  • Benutzerrollen, die in neolohn aktiv sind, aber kein Sachbearbeiter sind, dürfen bei abgeschlossenen Zeiträumen keine Zeiten bearbeiten.
  • Neue Textmarke und Mitarbeiterfeld Arbeitszeitabweichung (standardmäßig 20 %) vorhanden für die Verwendung in Vertragsvorlagen.
  • Eingabe des Tätigkeitsschlüssels ist in der Mitarbeiter > Beschäftigung möglich.
  • Kompakteres Design für den Ausdruck des Dienstplans

neolohn 1.7.7 (25.03.2025)

  • Beim Beschäftigungswechsel mit neuem Eintrittsdatum in der Zukunft werden die Zugänge zur Zeiterfassung und App nun automatisch am Tag des neuen Eintritts übernommen. 
  • Bei Stempeln mit täglicher Gutzeit wird nur noch eine Gutzeit Abbau Schichten erstellt, andere Gutzeit Abbau Schichten werden bei erneuten Einstempeln gelöscht.
  • Bei abweichenden Abrechnungstagen wird jetzt die Gutzeitsumme in der Übersicht inklusive der Tage im Dezember des Jahresbeginns berechnet.
  • Die Bereich/Posten Filter in der Tagesübersicht und Monatsübersicht speichern die letzte Auswahl im Browser.
  • Dokumente im Papierkorb können mit einem Rechtsklick endgültig gelöscht werden.
  • Monatslöhner mit Zuschlägen erhalten bei bezahlter Abwesenheit den EGFZ Schnittwert gezahlt, falls dieser über dem Sollgehalt pro Stunde liegt.
  • Die Umlage 1 und 2 der Krankenkassen im Unternehmen speichert nun die allgemeinen Umlagesätze der jeweiligen Krankenkasse anstatt den genauen Beitragssatz, um zukünftige Beitragssätze automatisch auswählen zu können.

neolohn 1.7.6 (21.02.2025)

  • Neue Rolle Zeitenpfleger
    • Ein Benutzer mit der Rolle Zeitenpfleger darf die Zeiten der Mitarbeiter bearbeiten bzw. pflegen.
    • Zugriff nur für die Zeiteneingabe relevanter Daten der Mitarbeiter in neolohn.
    • Voller Zugriff auf den Dienstplan ohne Budget.
  • Modularisierung der Mitarbeiter-App Module
    • Die verschiedenen Module bzw. Funktionen der App können nun in den Verwaltung > Einstellungen ein- und ausgeschaltet werden.
    • Unerwünschte Funktionen können einfach mit Entfernen des Hakens herausgenommen werden und erscheinen dann nicht mehr in der App.
    • Mitarbeiter haben dann nicht mehr die Berechtigung, die Daten aus den entsprechenden App-Modulen zu laden.
  • Dienstplan
    • Beim Ausdruck des Dienstplans werden Schichten in anderen Posten/Bereichen mit angezeigt und Mitarbeiter werden mithilfe einer Linie voneinander getrennt für bessere Sichtbarkeit.
    • Die vordefinierte Schicht "unbezahlt frei" wurde in "frei" umbenannt.
  • Datev Bewegungsdaten
    • Bei dem Lohn- und Gehalt Bewegungsdatenexport mit abweichendem Abrechnungstag werden nun zwei Dateien geliefert für die Fehlzeiten im Vormonat und aktuellen Monat.
    • Bei dem LODAS Bewegungsdatenexport können nun die Basisgrundlohnstunden auch exportiert werden anstatt des Betrages durch die "Datev: Basisgrundlohn Stundenanzahl" Einstellung in den Stammdaten der Betriebsstätte.
  • Urlaubsanträge
    • Die Urlaubsanträge des Mitarbeiters können nun nach Status gefiltert werden.
    • Das Erstelldatum des Urlaubsantrags wird ab dieser Version mitgespeichert und unter dem Urlaubszeitraum angezeigt.
  • EGFZ Stunden aus Iststunden Schnittwert
    • Für die Erstellung von EGFZ Schichten mithilfe von Iststunden Schnittwerten kann nun in der Mitarbeiter > Beschäftigung die Einstellung "EGFZ Stunden aus Soll- oder Iststunden" gewählt werden.
    • Bei Auswahl von Iststunden wird der Iststunden Schnittwert pro Tag automatisch bei der Eingabe von EGFZ Schichten verwendet.
  • Anzeige zu langer Gutzeit Aufbau Schichten
    • Wenn die tägliche Gutzeit aktiv ist und der Mitarbeiter sich vergessen hat auszustempeln, werden GZ+ Schichten als überlange Schicht angezeigt (ab 10 Std.).
    • GZ+ Schichten zeigen nun in den Mitarbeiter > Zeiten auch die entsprechende Schichtzeit minus möglicher Pause an.
  • Bugfix
    • Dienstplan Schichten in der Monatsübersicht erscheinen nicht mehr in Folgemonaten.

neolohn 1.7.5 (27.01.2025)

  • Vorlagen im Schriftverkehr können per Drag-And-Drop Funktion in einen Papierkorb verschoben werden.
  • Textvariablen für Verträge mit Zielbruttoentlohnung.
  • Neue Einstellung unter Mitarbeiter > Beschäftigung "Einstempeln nur mit Dienstplan in App" erlaubt die Zeiterfassung nur in Kombination mit vorliegendem Dienst am gleichen Tag über die Mitarbeiter App.
  • Der Bewerbungsbogen ist als PDF ausdruckbar und wird bei Übernahme automatisch in das Mitarbeiter Postfach unter "Uploads" gespeichert.
  • Beim Entsperren eines Mitarbeiter-Monats gibt es nun die Möglichkeit "Ja, alle öffnen", die alle Mitarbeiter für den aktuell ausgewählten Monat entsperrt.
  • Optimierung der Berichtserstellung von Berichten pro Mitarbeiter (Lohnabrechnung, Stundenliste, …).
    • Bei mehr als 25 Mitarbeitern gleichzeitig wird die Anfrage und der Download in mehrere Teile aufgeteilt, um Timeouts zu vermeiden.
  • Die Bereichsauswertung wird um eine Summenseite ergänzt, die alle aktiven Bereiche auflistet und aufsummiert.
  • Für Mitarbeiter mit Eintritt Mitte des Monats wird in den Mitarbeiter > Zeiten die Sollstundenanzahl anteilig angepasst.
  • Bei kurzfristigen Beschäftigungen gibt es eine Anzahl an aktuell im Jahr gearbeiteten Tagen in Kurzarbeit in der Übersicht und als Historie nach Berechnung im Zeitkonto.
  • Die CSV-Berichte "Stundenliste" und "Monatskosten Personal" erlauben die Eingabe eines flexiblen Zeitraums.
  • Beim nachträglichen Beschäftigungswechsel werden die verbleibenden Dokumente, Urlaubstage und Gutzeit der alten Beschäftigung in die neue Beschäftigung übernommen.
  • Hotfixes:
    • E2N Zeitenimport mit Standardqualifikation
    • Grenze Geringfügigkeit 538€
    • Unternehmenslogo geht nicht mehr bei mehreren Änderungen der Unternehmensstammdaten verloren

neolohn 1.7.4 (15.01.2025)

  • SV Unterbrechungen von Kind Krank, Über 6 Wochen Krank, unentschuldigt Krank kürzen nun die SV Tage.
  • Erweiterung Rolle Chef vom Dienst
    • Die Rolle darf nun Zeiten vom Typ Urlaub, unbezahlt frei, und Gutzeit Minus im Dienstplan erstellen und löschen.
    • Die Rolle darf nun die Stundenliste in den Berichten erstellen.
  • Notizen bei der Zeiterfassung
    • In der Mitarbeiter App kann eine kleine Notiz zu erfassten Schichten erstellt werden beim Zeitstempeln und Wochenplan.
    • Beim Zeiterfassungsterminal kann ebenfalls eine Notiz zu laufenden Schichten erstellt werden.
    • In den Mitarbeiter Zeiten ist diese Notiz sichtbar durch ein Symbol und kann bearbeitet werden.
  • Upload Unternehmenslogo
    • In der Verwaltung der Stammdaten des Unternehmens kann nun ein Logo hochgeladen werden.
    • Mit einem Haken unter "Logo in der Kopfzeile der verwenden (Schriftverkehr)" wird das Logo bei den erstellten Verträge erscheinen.
    • Das Unternehmenslogo erscheint auch auf der Startseite in neolohn.
  • Möglichkeit zur Abwälzung der pauschalen Lohnsteuer auf den Arbeitnehmer unter Mitarbeiter > Abgaben > Sonstige Abgaben.

neolohn 1.7.3 (10.12.2025)

  • Monatsübersicht
    • Neuer Hauptmenüreiter Monatsübersicht liefert einen schnellen Blick auf alle Schichten in einem Monat
    • Schichten aus dem Dienstplan werden nur in der Zukunft angezeigt.
    • Kombinierbare Filteroptionen durch Bereiche und Posten links und durch die Schichten Arten über der Tabelle.
    • Offene Urlaubsanträge können direkt genehmigt oder abgelehnt werden, wenn man die Maus über den offenen Urlaubstag platziert.
    • Wenn es mehrere Schichten an einem Tag gibt, dann erscheint eine kleine Zahl für die Anzahl an Schichten an dem Tag.
    • Im Tabellenkopf kann beim Namen nach Nachnamen, nach Personalnummer oder der eigenen Sortierreihenfolge sortiert werden.
    • Ein Klick auf den Mitarbeiternamen leitet sie automatisch zu den Mitarbeiterstammdaten.
  • Neue Berichte als HTML/PDF
    • Bereichsauswertung pro Betriebsstätte
    • Einsatzauswertung pro Betriebsstätte
    • Personalkosten pro Betriebsstätte
    • Stundenaufstellung der Bereiche pro Betriebsstätte
    • Stundenauswertung pro Mitarbeiter inkl. SFN-Details und teilte der Lohnabrechnung
  • Anpassungen der Abgeltung der Überstunden
    • Abgegoltene Überstunden über das Mitarbeiter > Zeitkonto fließen nun automatisch mit in die bezahlten und gesamten Stunden.
    • Bei Effektivlöhnern und beim Zielbrutto wird der vereinbarte Basisgrundlohn verwendet für eine bessere Berechnungsgrundlage der SFN-Zuschläge.
    • Bei Stundenlöhnern wird der vereinbarte Stundenlohn verwendet.
  • Unter Mitarbeiter > Historie sind nun auch die bezahlten Stunden und der EGFZ Schnittwert der letzten 3 Monate und der EGFZ pro Stunde des aktuellen Monats sichtbar.
  • Beim Upload von Lohnabrechnungen wird nun vorher gefragt, ob es sich um eine Probeabrechnung handelt.
    • Bei Probeabrechnungen werden keine Lohnabrechnungen in die Mitarbeiter Postfächer verteilt.
    • Bei finalen Lohnabrechnungen werden die Lohnabrechnungen in die Mitarbeiter Postfächer verteilt.
  • Anpassung der Berechnung vom Umsatzanteilslohn mit Lohnart Monatslohn statt Basisgrundlohn.
  • neolohn-core:
    • Bugfix bei Überschreitung der der Bemessungsgrenze bei SV Tagen.
    • Arbeitgeberkosten pro Stunde geteilt durch die bezahlten Stunden
  • Anpassung SBS Lohn Stammdatenexport 

neolohn 1.7.2 (14.11.2024)

  • Personalfragebogen
    • Neues Feature Personalfragebogen für neues Personal.
    • Bewerber können sich unter https://<kundenNr>.neolohn.de/bewerbung per E-Mail anmelden
    • E-Mail enthält einen Link und 6-stelligen Code für die Bearbeitung eines Personalfragebogens
    • Eingereichte Personalfragebögen sind in neolohn sichtbar, wenn man bei dem Mitarbeiterauswahl-Filter über der Mitarbeiterliste ("aktive MA") "Bewerbungen" auswählt.
    • Per Klick auf eine Bewerbung kann diese eingesehen werden und das potenzielle Personal kann ganz unten abgelehnt oder in neolohn übernommen werden.
    • Unbearbeitete und abgelehnte Personalfragebögen werden automatisch nach 6 Wochen gelöscht.
  • Die Stundenliste und -auswertung erhält eine neue Spalte für den Bereich pro Schicht.
  • Journalabschluss eines Mitarbeiters wird blockiert, wenn die Mitarbeiterzeiten seit der letzten Berechnung verändert wurden.
  • Bei Monatslöhnern kann statt Gehalt (2000) auch die Lohnart Festlohn (2020) verwendet werden, dafür muss die Lohnart beim Mitarbeiter hinterlegt sein.
  • Die Erstanmeldung am Zeiterfassungsterminal zeigt nun 2 Schritte an, für eine bessere Übersicht.
  • Im Dienstplan kann EGFZ Schule direkt eingetragen werden.
  • Anpassungen am SBS und Addison Stammdatenexporte.
  • Bugfixes:
    • Sofortmeldung Stornierung wurde angepasst.
    • Raucherpausen im Pausenmodell werden richtig gespeichert.
  • neolohn-core:
    • Grundlohn pro Stunde Basis für SFN Zuschläge mit Bezahlten Stunden statt Arbeitstunden
    • SV pflichtige Zuschläge nicht mehr doppelt im SV Brutto.
  • Hotfixes:
    • Fehler bei Aktualisierung der MA Statuswerte beim Zeitenstempeln
    • Workflow in den Betriebsregeln mit Standardwerten
    • Personalfragebogen Anrede Feld im falschen Ort bei Übernahme
    • Zeiteneingaben im selben Monat aber anderen Berechnungsmonat bei abweichenden Lohnabrechnungstagen blockieren den Abschluss nicht.

neolohn 1.7.1 (28.10.2024)

  • Neue Entlohnungsart Zielbrutto:
    • Garantiert ein gewünschtes Zielbrutto pro Stunde (Eingabe unter Mitarbeiter > Beschäftigung > Qualifikationen/Vergütung).
    • Das Zielbrutto wird so weit wie möglich mit Hilfe von SFN-Zuschlägen aufgefüllt.
    • Falls das Zielbrutto mit Basisgrundlohn und SFN-Zuschlägen nicht erreicht wurde, wird es wie im Effektivlohn mit dem Ausgleichsbetrag ergänzt.
    • Lohnarten mit dem Haken "in Ausgleichsbetrag" aktiv werden mit in das Zielbrutto verrechnet, ansonsten kommen sie zusätzlich auf das Zielbrutto.
    • Wie beim Effektivlohn muss der Basisgrundlohn als Lohnart ausgewählt werden.
  • Überarbeitung der Addison Schnittstelle:
    • Lohnabrechnungsupload unter Berichte nun möglich.
    • Bewegungsdaten Export wurde verbessert.
  • Bugfixes:
    • Zeiteneingabe am Austrittsdatum in den Mitarbeiter > Zeiten nicht mehr blockiert. 
    • Abgegoltene Gutzeit Stunden verringern nun die Überstunden in der Mitarbeiter > Übersicht nach Berechnung.
    • Vermeidung von Rundungsabweichungen der Stundenanzahl auf den Lohnzettel.
    • Die GZ Monat Funktion in den Mitarbeiter Zeiten füllt nun genauer auf die Sollstunden auf.

neolohn 1.7.0 (26.09.2024)

  • Wenn Gutzeit Aufbau Schichten in SFN-Zeiten fallen, werden diese nun auch mit in den SFN Stundenanzahl für die Zuschläge verrechnet. 
    • Das ist wichtig, damit in Kombination mit der "GZ+/- Monat" Automatisierung in den Mitarbeiter > Zeiten, die SFN-Zeiten und SFN-Zuschläge nicht verloren gehen.
    • Gutzeit Aufbau Schichten sind tatsächlich geleistete Arbeitsstunden und dürfen im selben Monat mit in den SFN-Zeiten einfließen.
    • Optional kann man unter Verwaltung > Zeitregeln diese Funktion abstellen, wenn keine SFN-Zeiten aus Gutzeit Aufbau erwünscht sind.
  • Neue Upload-Funktion für Unternehmensdokumente
    • Unter Verwaltung > Schriftverkehr können Dateien durch Drag-and-Drop in einem Ordner hochgeladen werden.
    • Weitere Ordner können durch einen Button erstellt werden.
    • Bereits bestehende Ordner können durch einen Rechtsklick umbenannt werden.
    • Dateien können durch Drag-and-Drop in andere Ordner verschoben werden.
  • Die Anzahl der Kinder unter 25 kann alternativ anhand der Kindergeburtstage ermittelt werden.
    • Dafür müssen die Kindergeburtstage unter Mitarbeiter > Abgaben eingetragen werden.
    • und unter Anzahl Kindern unter 25 die Auswahl "autom. aus Kindergeburtstagen" ausgewählt werden.
  • Bei geringfügigen und kurzfristigen Beschäftigungen (PGS 109 & 110) wird automatisch die Knappschaft für Minijobber in der Umlage verrechnet.
  • In den Mitarbeiter > Personalien kann zusätzlich die BIC und der Bankname für ausländische Banken angegeben werden.
  • Neuer CSV-Export "Nachrichtenliste" für ungelesene Mitarbeiternachrichten in den Berichten.
  • In der Tagesübersicht wird die bezahlte Zeit bei abgeschlossenen Schichten angezeigt.
  • Automatisch erstellte Lohnarten beim Berechnen von Mitarbeitern werden nun im Unternehmen ergänzt, falls noch nicht vorhanden.
  • Neben den Betriebsregeln für das Unternehmen gibt es ein Textfeld für die Mitarbeiterregeln.
  • Bei abweichenden Lohnabrechnungstagen bleiben Mitarbeiter in der aktiven Mitarbeiterliste im Folgemonat, wenn sie noch restliche Arbeitstage haben.
  • Nachbesserungen bei dem Import von Pausen aus dem e2n Zeitenimport.
  • Der PDF Viewer im Mitarbeiter > Postfach wurde durch den browserintegrierten PDF-Viewer ersetzt.

neolohn 1.6.5 (11.09.2024)

  • Neuer Button unter Mitarbeiter > Zeiten "GZ+/- Monat" erlaubt die automatische Ermittlung von Gutzeiten in dem Monat, dabei wird vom Monatsende aufgefüllt.
  • Die Feiertage im Dienstplan sind nun im Datumsfeld sichtbar, damit es nicht mit der Notiz des Wunschzeitraums kollidiert.
  • Bei der Überstundenabgeltung wird ab jetzt der EGFZ Schnittwert verwendet.
  • Die CSV-Berichte (Monatskosten, Einsatzort- & Bereichsauswertung) erhalten weitere Spalten für EGFZ Stunden und Tage.
  • Wenn dem Mitarbeiter keine SFN Zuschläge gezahlt werden, stehen in der Stundenauswertung auch keine SFN Stunden.
  • Die Schichtplanung für Tage außerhalb des Beschäftigungszeitraums eines Mitarbeiters wird im Dienstplan ausgegraut.
  • Die bezahlte Zeit einer abgeschlossenen Schicht wird auch im Wochenplan der Mitarbeiter App angezeigt.
  • Bei den täglichen Berichten wird neben der CSV-Datei auch eine im Browser öffenbare HTML-Datei mit gesendet.
  • Beim Dokumentenupload wird eine Fehlermeldung angezeigt, falls die Datei zu groß ist (Limit 10 MB).

    neolohn 1.6.4 (13.08.2024)

    • Einstellung für den Datev Lohn und Gehalt Export für Lohnarten mit Rechengröße Menge * Faktor. 
    • Unter Verwaltung > Lohnarten & Bezüge kann für den Export von Nettoabzügen entschieden werden, ob das Minus-Vorzeichen mit in die Exportdatei soll.
    • Der Reiter Verwaltung > Pausenmodelle wurde in Verwaltung > Zeitregeln umbenannt.
    • E2N Zeitenimport
      • Unter Verwaltung > Zeitregeln kann man nun einen E2N API-Key hinterlegen und per Knopfdruck einen Monat an Zeiten importieren.
      • Zeiten von abgeschlossenen Mitarbeitern werden nicht mit importiert.
      • Bereits importierte Zeiten von nicht abgeschlossenen Mitarbeitern werden durch den neuen Import ersetzt.
      • Um den E2N Zeitenimport zu verwenden, ist eine Freischaltung durch den Softwareanbieter (twodoxx) notwendig. Bitte geben Sie uns Bescheid, bevor Sie die neue Schnittstelle verwenden.
    • Einführung von Urlaubssperren unter Verwaltung > Zeitregeln, die Urlaubsanträge und Wunschzeiträume von Mitarbeitern blockieren.
    • Der Logout Button der Zeiterfassung wird jetzt ausgeblendet, wenn ein Mitarbeiter sich gerade eingewählt hat zum Stempeln.
    • In der neolohn Mitarbeiter Zeiteneingabe werden Einsatzorte nun automatisch ausgewählt, falls vorhanden.
    • Beim Einfügen von EGFZ Tagen wird automatisch die Standardqualifikation bevorzugt.
    • Im Entwurf Editor (Schriftverkehr) gibt es die Möglichkeit, durch einen Klick auf das Seitenumbruchsymbol in der Toolbar des Editors eine Textmarke für den Seitenumbruch einzufügen. Diese Textmarke wird erst beim Erstellen des PDFs ersetzt.
    • Neue EGFZ Typen in der Zeiteneingabe, die sich wie unbezahlt frei verhalten:
      • Krank im Frei 
      • Unbezahlter Urlaub
      • Frei nach Vereinbarung
    • Bugfixes:
      • Ein Beschäftigungswechsel übernimmt auch den aktuellen Mitarbeiterstatus, damit keine 2 offenen Schichten entstehen können.
      • Ebenso wird der Urlaubsanspruch bei einem Beschäftigungswechsel neu berechnet.
      • Pflegeversicherungsanteil des Arbeitgebers bei Arbeitnehmern mit Anzahl an Kindern wurde korrigiert.
      • Das Wunschnetto bei kurzfristigen Mitarbeitern mit LSt. Karte wird auch ohne SFN-Zuschläge erreicht.

    neolohn 1.6.3 (24.07.2024)

    • Bei den Nettobezügen im Unternehmen kann entschieden werden, ob ein Nettoabzug arbeitgeberkostenrelevant ist. Das betrifft vor allem Sachbezüge und geldwerte Vorteile, die nicht zu den Arbeitgeberkosten zählen sollen.
    • Einstellung für den Datev Export der Stundenanzahl der Lohnart Basisgrundlohn, damit es in Datev wie Stundenlohn behandelt werden kann.
    • Im Dienstplan sind Posten jetzt ein- und ausklappbar.
    • Urlaubsanträge können nicht mehr vom eigenen User genehmigt werden.
    • Der Login-Dialog hat inzwischen eine "angemeldet bleiben"-Funktion.
    • Einstellungen für die Entscheidung der Berechnung für Umlage 1 und 2 werden korrekt angewendet.
    • Anzahl der Kinder wirkt sich nun richtig auf die Berechnung der Lohnsteuer aus.
    • Neues Textfeld für Betriebsregeln in der Unternehmensverwaltung (nur für Sachbearbeiter).
    • Mitarbeiter Schichten und App Login bei einem Beschäftigungswechsel nach Anfang der neuen Beschäftigung werden automatisch übernommen, falls vorhanden.
    • Einige Verbesserungen der User-Experience in neolohn, u.a.:
      • Neben den Mitarbeiternamen in der Titelzeile erscheint auch die Personalnummer und der Personengruppenschlüssel (PGS).
      • Dokumente im Mitarbeiter Postfach können nach Datum und Namen sortiert werden.
      • In der Zeiteneingabe von neuen Schichten wird automatisch in das von Feld gesprungen und alte Pausen werden herausgenommen, wenn man die Schichtzeiten ändert.
      • Beim Upload der Lohnabrechnungen werden bei Fehlern die entsprechenden Seiten des hochgeladenen PDFs angezeigt.
    • Bugfixes:
      • Chef vom Dienst kann jetzt offene Schichten über die Tagesübersicht beenden.
      • Korrekte Berechnung des Urlaubsanspruchs bei Spezialfällen.
      • Keine Abweichungen mehr zwischen Gutzeitstunden in der Mitarbeiter Übersicht/App und Mitarbeiter Zeiten durch Pausen in Gutzeitschichten.

    neolohn 1.6.2 (29.05.2024)

    • Unter Verwaltung > Lohnarten können Lohnartengruppen definiert werden für ein gesammeltes Paket an Lohnarten und Nettobezügen, die dann bei den Mitarbeiter > Lohnarten einfach eingefügt werden können.
    • Die Entlohnung von Mutterschutz wird nun unterstützt, dafür muss im Mitarbeiter > Zeitkonto der voraussichtliche Entbindungstermin angegeben werden.
    • In den Arbeitsverträgen werden die Gesetzestexte zu dem N6 Zuschlag nur im Falle einer Auszahlung der N6 Zuschlägen generiert.
    • Neue Rolle "Dienstplaner" erlaubt es einen User nur auf dem Dienstplaner und dessen Funktionen zuzugreifen.
    • Zusätzlich werden die Rollen "Dienstplaner mit Budget" und "Dienstplaner ohne Budget" in "Chef vom Dienst (Budget)" und "Chef vom Dienst" umbenannt.
    • In der Stundenliste CSV werden nun die voraussichtlichen AG Kosten pro Schicht mit aufgenommen. Diese werden mit dem aktuellen Schnittwert verrechnet.

    neolohn 1.6.1 (13.05.2024)

    • EGFZ Tage Eingabe in den Mitarbeiter > Zeiten erlaubt zusätzlich die Eingabe von (un-)bezahlt frei.
    • In der Zeiterfassung werden nun Posten und Qualifikationen des Dienstplans als Vorauswahl festgelegt.
    • Wenn die Geringfügigkeitsgrenze überschritten wird, dann erscheint ein roter Kreis bei dem Mitarbeiter in der Liste.
    • Urlaubsanträge im Mitarbeiter > Zeitkonto zeigen den letzten Bearbeiter an.
    • Geburtstage als Monatsinfo-Filter und Symbole in der Mitarbeiterliste.
    • Entlohnungsarten der Ausbildungsvergütung (Azubi) kaufmännisch und gewerblich sind einstellbar.
      • Hierfür müssen die entsprechenden Lohnarten 2010 bzw. 2011 im Mitarbeiter aktiviert werden.
    • Die Lohnabrechnung weist nun auch die Steuer-ID aus.
    • In der Tagesübersicht wird der aktuelle Tag im Kalender umrandet.
    • Updates in der Berechnung:
      • Bei geringfügig angestellten Personen wird der Rentenversicherung Mindestbetrag (falls SV-Brutto unter 175 € fällt) korrekt verrechnet.
      • Die Lohnsteuerpauschale bei kurzfristiger Beschäftigung wird richtig ausgewiesen in den Arbeitgeberkosten.

    neolohn 1.6.0 (29.04.2024)

    • Neues Feature: Tagesübersicht in neolohn
      • Anzeige aktueller geplanten und erfassten Schichten für den ausgewählten Tag inklusive Status.
      • Auswahl des Tages ist standardmäßig das heutige Datum, per Klick auf den Kalender kann der Tag gewechselt werden.
      • Filter per Posten oder Schicht Status möglich.
    • Einbau der neuen Sofortmelder.de Schnittstelle
      • Registrierung und Aktivierung aller Betriebsstätte sind notwendig über die Verwaltung der Betriebsstammdaten.
      • Die Betriebsnummer ist notwendig für die Registrierung.
      • Nach der erstmaligen Registrierung wird ein Activation Code per Post gesendet.
      • Der Activation Code muss in neolohn eingeben werden und danach auf den aktivieren Button geklickt werden.
      • Nach erfolgreicher Aktivierung können Mitarbeiter sofortgemeldet werden.
    • Freie Mitarbeiter (909) können angelegt und mit Stundenlohn berechnet werden (bitte dafür auch die Lohnart Stundenlohn auswählen).
    • Für Mitarbeiter, die im Ausland leben, gibt es nun die Option "keine Berechnung" in der Steuerklasse damit keine Lohnsteuer anfällt in der Berechnung.
    • Die SFN Lohnarten können nun aufgeteilt auf dem Lohnzettel erscheinen per Einstellung unter Mitarbeiter > Zuschläge.
    • Berichte können als Popup Fenster geöffnet werden
      • Direkt im aktuellen Mitarbeiter über den "LA" Button,
      • oder unter Berichte das Popup Symbol anklicken für den aktuell angezeigten Bericht.
    • Neue Textmarke "Qualifikation" für den Schriftverkehr gibt die neutrale Qualifikationsbezeichnung wieder.
    • Beim Zeiterfassungsterminal werden die Mitarbeiter offenen Sollstunden versteckt, wenn die Einstellung "Status Monat ausblenden" aktiv ist.
    • Beim Beschäftigungswechsel werden nun die Mitarbeiter Einstellungen korrekt übernommen.

    neolohn 1.5.5 (15.04.2024)

    • Die Auswahl der Umlagesätze 1 und 2 pro Krankenkasse ist über die Verwaltung > Krankenkassen möglich.
    • Der Dienstplan erlaubt das Anlegen von mehreren Schichten an einem Tag, solange keine zeitlichen Konflikte entstehen.
    • In den Mitarbeiter > Zeiten kann man über das "EGFZ Tage eintragen" Tool auch mehrere Urlaubsschichten ohne Regelarbeitszeiten eintragen.
      • Hierfür werden die Solltage der Woche beginnend vom Urlaubs-Von Datum verwendet.
    • Angenommene Urlaubsanträge werden in allen Kalendern mit einem Flugzeugsymbol über den gesamten Urlaubszeitraum gekennzeichnet.
    • In der Mitarbeiter > Beschäftigung ist einstellbar, ob bei Urlaubsanträgen, die einen Feiertag enthalten, eine Urlaubsschicht oder eine Feiertagsschicht eingetragen werden soll.
    • Der Filter "Monatsinfo" wird um offene Urlaubsträge erweitert und das Dropdown erhält Symbole.
      • Symbole nicht sichtbar in Firefox und auf macOS
    • In der Mitarbeiterliste in neolohn kann man Filter kombinieren.
    • Fehlerbehebung: CSV-Dateien sollten nun auch in Firefox downloadbar sein.

    neolohn 1.5.4-hotfix (05.04.2024)

    • Fehlerbehebung Eintragen von Schichten am Folgetag der Zeitumstellung.
    • Dienstplan Schichten mit offenen Ende auch bei mehrblöckigen Schichten.

    neolohn 1.5.4 (20.03.2024)

    • Es gibt nun eine Stundenauswertung inklusive der SFN Zuschlagsinformationen in den Berichten.
    • Der Urlaubsanspruch in der Mitarbeiter App ist nun ausblendbar per App Einstellung unter Verwaltung > Einstellungen.
    • Die Bewegungsdaten können nun auch für die Schnittstelle von Lexware exportiert werden.
    • Beim Reaktivieren eines existierenden Benutzers wird nun immer die Passwort Update E-Mail mitversendet.
    • In der Mitarbeiter > Historie kann nun ein Arbeitgeberkosten pro Stunde Vorwert eingegeben werden neben dem EGFZ Schnittwert.
      • Damit kann bei neuen oder freien Mitarbeitern ein AG-Kosten Wert festgelegt werden für die Dienstplanung.
    • Die Steueridentifikationsnummer (IdNr) wird nun nach Gültigkeit mithilfe der Prüfziffer geprüft.
    • neolohn core:
      • Bei der Berechnung von Geringfügigen mit BGS 6100 wird nun der Anteil der Rentenversicherung richtig verrechnet je nachdem, ob der Arbeitgeber den RV-Anteil des Arbeitnehmers übernimmt oder nicht.
    • Fixes:
      • Krankenkasse kann auch ausgewählt werden wenn die Beschäftigungsart nicht vorhanden ist.

    neolohn 1.5.3 (12.03.2024)

    • In der Zeiterfassung (Terminal & App) kann der Mitarbeiter nun einen Einsatzort auswählen, falls ihm mehr als ein Einsatzort zugewiesen ist.
    • Mitarbeiter können nun in der Mitarbeiterübersicht archiviert werden und sind danach nur noch unter der "archivierte MA" Filterauswahl in der Mitarbeiterliste sichtbar.
    • Berichte:
      • Mitarbeiterstammdaten aus neolohn für SBS-Lohn können nun exportiert werden als CSV-Datei.
      • Eine Stundenliste Monat für eine Mitarbeiterauswahl kann nun als CSV erstellt werden.
    • Verzeichnisfreigabe:
      • Die Freigabe von Verzeichnissen wird nun zentral unter Verwaltung > Einstellungen verwaltet.
      • Die Freigabe von einem Verzeichnis gibt alle in diesem Verzeichnis befindenden Dokumente frei für die Mitarbeiter in der App.
    • Frühzeitiges Einstempeln:
      • Es gibt nun die Option, den Schichtbeginn aus dem Dienstplan beim frühzeitigen Einstempeln zu verwenden.
      • Dies muss unter Verwaltung > Einstellungen > Frühzeitiges Einstempeln aktiviert werden.
      • Die Dauer der Wirksamkeit bestimmt, in welchen Zeitraum diese Regel vor dem geplanten Dienstbeginn gilt.
      • Beispiel: Dienstplan Beginn 10:00 Uhr, Mitarbeiter kommt 09:45, aber Zeiterfassung startet um 10:00 statt 09:45.
    • Mitarbeiter App:
      • In der Vergangenheit erfassten Stunden werden nun im Wochenplan angezeigt (abstellbar unter Verwaltung > Einstellungen).
      • Erfasste Schichten mit Verdacht auf vergessenes Ausstempeln werden mit einem Warnsymbol gekennzeichnet.
      • Feiertage werden nun farblich markiert im Wochenplan
    • Fixes:
      • Lohnabrechnungen Upload Unterscheidung zwischen Lodas und Lohn Und Gehalt. 
      • Identische Urlaubsanträge lassen sich nun verwalten
      • Anfrage von Urlaubsanträge mit Datum in der Vergangenheit werden nicht mehr zugelassen aus der Mitarbeiter App

    neolohn 1.5.2 (27.02.2024)

    • Upload von Lohnabrechnungen aus DATEV und SBS-Lohn zum Vergleich mit neolohn unter Berichten möglich.
    • Monatskosten Personal, Bereichsauswertung und Einsatzortauswertung als CSV abrufbar (unter Berichte).
    • Es können nun einmalig für den Abrechnungsmonat gültige Lohnarten konfiguriert werden mithilfe der Checkbox Einmalig in den Mitarbeiter Lohnarten.
    • Upload von PDFs und Bildern aus der Mitarbeiter App nun möglich.
    • Monatsabschluss wird nicht mehr durch offene Vormonate vor dem Eintritt verhindert.
    • Der Dienstplan kann nun auch im hochkant/Porträt Format ausgedruckt werden.
    • Zeiterfassung (1.5.2z):
      • Angezeigte QR Codes sind nun nur einmalig gültig und laufen nach 45 Sekunden ab.
      • Mitarbeiter können nun den QR Code mit der nativen Kamera App des Smartphones scannen und werden auf die App mit dem Code weitergeleitet.
    • Wenn man unter alle MA geht, darf man nun einen Mitarbeiter außerhalb des Beschäftigungszeitraums öffnen.
    • Bugfixes:
      • Doppelter Abschluss im Dezember führt nicht mehr zu doppelten Gutzeit Vorwerten
      • E-Mail Eingabe verbleibt nicht mehr im neuer Mitarbeiter anlegen Dialog
      • Urlaubsanspruch bei Eintritt Mitte des Monats wird nur abezogen wenn der Eintritt im aktuellen Urlaubsjahr ist.
    • Hotfixes:
      • Mehr Toleranz bei den PDF Koordinaten Y Wert darf nun um 0,1 abweichen
      • Sachbearbeiter mit Bereichs/Betriebszuweisung führt nicht mehr zu Datenverlust beim Speichern von Unternehmensdaten und der Sachbearbeiter darf immer alles sehen.

    neolohn 1.5.1 (12.02.2024)

    • Neue Personalnummern werden nun automatisch ermittelt beim Erstellen von Mitarbeitern.
    • User werden auch in der Liste der externen Mitarbeiter angezeigt wenn sie keine Rolle haben.
    • Optionale, aber wichtige Mitarbeiter Eingabefelder sind nun nicht mehr gelb sondern blau mit gelben Rand (RV-Nummer, SteuerID, Geburtsort).
    • Die Mindestlohnrelevante Summe, der Auszahlungsbetrag und der Nettolohn pro Stunde sind nun sichtbar auf der Lohnabrechnung.
    • Die Auswahl einer Standardqualifikation in der Mitarbeiter > Beschäftigung ist nun möglich.
      • Diese vereinfacht die Auswahl der Qualifikation im Dienstplan und Zeiterfassung.
    • Die RV-Nummer wird nun genauer nach Validität geprüft.
    • Unter Mitarbeiter > Abgaben > Krankenkasse kann man nun die Option "privatversichert" wählen.
    • Das Mitarbeiter Postfach erlaubt nun auch den Dateienupload und -download von .doc, .docx, .odt und .tif/.tiff Dateiformaten.
    • In der Mitarbeiter App kann man nun die freigegebenen Dokumente downloaden.
    • Hotfix: RV-Nummer Bereichsnummern müssen als 2 stelliger String bewertet werden.

    neolohn 1.5.0 (26.01.2024)

    • Achtung: Mindestlohnerhöhung auf 12,41 € Brutto pro Stunde ab 01. Januar 2024.
    • Die Berechnung der täglichen Kost ab 2024 wird nun automatisch auf die Sachbezugswerte von 2024 erhöht.
    • Die Dienstplaner Rollen dürfen sich nun im beschränkten Umfang in neolohn einloggen als Manager on Duty (MOD).
      • Dienstplaner dürfen in neolohn die Mitarbeiterstammdaten, Mitarbeiter Login und Zeiten bearbeiten.
      • Dienstplaner sehen in neolohn keine Lohnrelevanten Zahlen und dürfen nicht Berechnen.
    • Zusätzlich kann man den Dienstplaner Rollen mehrere Bereiche und eine Betriebsstätte zuordnen (unter Verwaltung > Benutzer).
    • Die Anzeige der Liste an Benutzern ist nun nicht mehr auf 100 User beschränkt.
    • Bugfixes Keycloak Konflikte mit bestehenden Usern
    • Performance Boost neolohn Mitarbeiter Validierung beim Boot 
    • Hotfix: Urlaubsanspruch für den ersten Monat entfällt bei Urlaubseintritt Mitte des Monats  (nach dem 01. des Monats)
    • Hotfix: Lesen der User Rollen bei Mitarbeiter Login Aktivierung Fehler.

    neolohn 1.4.5 (17.01.2024)

    • Dienstplan: Anzeigen von Schichten in anderen Posten / Bereichen.
    • Jahreswechsel bei Export/Abschluss von Dezember:
      • Urlaubsrest wird als Urlaubsvorwert für das nächste Jahr übernommen.
      • Gutzeit Rest wird als Gutzeit Vorwert für das nächste Jahr übernommen.
    • Bei Entsperrung des Dezembers wird der Gutzeit Vorwert auf den Wert aus der Dezember Abrechnung zurückgesetzt.
    • LODAS Export: Nettobezüge sind nun im Export mit Bearbeitungschlüssel 03 versehen.
    • Zu exportierende Lohnarten können nun ausgewählt werden in der Verwaltung > Lohnarten.
    • Neues Feld für die Fälligkeit der Gehaltszahlung in Verwaltung > Stammdaten und als Textmarke in den Arbeitsverträgen.
    • Der Auszahlungsbetrag wird bereits in der Titelzeile vom ausklappbaren Mitarbeiter Ergebnis angezeigt.
    • Sofortmeldungen mit unerwarteten Fehlern werden nun auch gespeichert.
    • Berechnungen freigeschaltet für 2024

    neolohn 1.4.4-hotfix4 (05.01.2024)

    • Fehlerbehebungen bei Feiertag ab 14 Uhr Zeiten (betrifft Schichten an Silvester und Weihnachten 2023)
    • Fehlerbehebung Mitarbeiter UrlaubJahr bei neolohn Start nicht automatisch auf 2024 erhöhen.

    neolohn 1.4.4 (18.12.2023)

    • Bei Zeiterfassung mit Pausenmodell gibt es nun die Möglichkeit 5 minütige Pausen zu stempeln.
    • In den Mitarbeiter > Zeiten kann man nun Raucherpausen sehen, diese werden mit einen Haken und mit RP abgekürzt angezeigt.
    • Neue Eingaben von Personalnummern werden nun nach Eindeutigkeit im Beschäftigungszeitraum überprüft.
    • Unter Verwaltung > Einstellungen gibt es nun die Möglichkeit die Monatswerte in der Mitarbeiter App auszublenden.
    • Bei Eingabe des Eintrittsdatums wird nun eine automatische Probezeit berechnet, die man unter Verwaltung > Einstellungen anpassen kann.

    neolohn 1.4.3-hotfix (08.12.2023)

    • Reset des Umsatzeingabefeldes bei Mitarbeiterwechsel unter Mitarbeiter > Zeiten.

    neolohn 1.4.3 (05.12.2023)

    • Einführung der Mindestlohnergänzung mit und ohne mindestlohnrelevante Zuschläge.

    neolohn 1.4.2 (01.12.2023)

    • Bugfix Gutzeit Abgeltung
    • EGFZ Bruttoschnittwert nicht im Ausgleichsbetrag bei umsatzorientierten Stundenlöhnern

    neolohn 1.4.1 (24.11.2023)

    • Bugfix Dienstplan Ausdruck.
    • Datev Export mit Kommazahlen bei Stunden Ausfalltage.
    • Lohnart Basisgrundlohn pro Qualifikation ausweisen.

    neolohn 1.4.0 (23.11.2023)

    • Schicht Konflikte werden nun nicht mehr zugelassen im Dienstplan und Mitarbeiter > Zeiten.
    • Urlaubsanträge können im Dienstplan bearbeitet werden, wenn man auf das Flugzeugsymbol klickt.
    • Gutzeiten:
      • Eingegebener Gutzeit Abgeltungswert im Mitarbeiter > Zeitkonto > Gutzeitkonto wird nun in der Berechung berücksichtigt.
      • Bezahlte Gutzeit Minus Schichten werden nun direkt als Lohnart in der Lohnabrechnung ausgewiesen.
      • Farbliche Abhebung von GZ+ und GZ- in Mitarbeiter Zeiten.
      • Möglichkeit zur Gutzeit Automatisierung beim Ausstempeln in der Zeiterfassung oder App (unter Mitarbeiter > Beschäftigung aktivieren).
    • Datev Export:
      • Lohnart Stundenlohn exportiert nur noch die Stundenanzahl.
      • Ausfalltage werden nun einzeln aufgelistet.
    • SBS-Lohn Export:
      • Leere Beträge werden nun übersprungen.
      • EGFZ Lohnarten (Urlaub, Krank, etc.) werden nun mit Menge * Faktor exportiert.
      • Neue Schnittstelle "SBS Lohn 4-stellig": Lohnarten werden hier 4-stellig exportiert.
    • Dienstplan:
      • Vorlagen Übersicht als zuklappbare Sidebar.
      • Wunschzeiten aus der Mitarbeiter App sind nun (mit Notiz beim Hovern über das Symbol) im Dienstplan sichtbar.
    • Mitarbeiter können nun in der App mehrfache Wunschzeiten eintragen mit kurzer Notiz.

    neolohn 1.3.4 (10.11.2023)

    • Umsatzbeteiligung Prozent im Arbeitsvertrag/Entlohnungstabelle
    • Monats- und Wochenübersicht Berichte
    • Gültig Ab Feld Mitarbeiter Qualifikationen
    • SFN Lohnarten aus Zuschlagdetails

    neolohn 1.3.3 (03.11.2023)

    • Erstellen von mehreren Berichten + PDF
    • Export DATEV Dateiformat Bugfix
    • Export DATEV keine Beträge mit 0 ausweisen
    • Mitarbeiter Zeiten Stundensummen
    • Anzeige von Überlangen Schichten im Stundenzettel
    • Verlassen von Mitarbeitern bei Monatswechsel außerhalb der Beschäftigung
    • Validierungsupdate für Steuerklasse, SteuerID und Gleitzone
    • Bericht Performance Update
    • EGFZ Schnittwert Vorwerte für die Journalhistorie können angelegt werden

    neolohn 1.3.1/1.3.2 (19.10.2023)

    • Ungewolltes kopieren von IST Arbeit Schichten bei der Dienstplan Kopierfunktion behoben.
    • Mitarbeiter am Zeiterfassungsterminal können sich wieder ausstempeln.

    neolohn 1.3.0 (18.10.2023)

    • Berücksichtigungen der Regionale Feiertage.
    • Verwaltung zusätzlicher Mitarbeiter Postfach Verzeichnisse.
    • Performance Updates.
    • Anzeige von Tagesnotizen im Wochenplan der Mitarbeiter App.
    • Beschäftigungswechsel Button, der das Mitarbeiter Objekt kopiert und ihm eine neue Beschäftigung erteilt.
    • Cronjob Emails für Monatliche Summe Gesamtstunden und Arbeitgeberkosten Schätzung Vortag.
    • Pausenmodell wird nicht mehr auf EGFZ Schichten angewandt (außer GZAufbau).

    neolohn 1.2.5.-hotfix5 (13.10.2023)

    • Netto Be-/Abzüge erhalten LohnartExportNr
    • SBS Lohn Export Fix für Lohnarten der Rechengröße Monat (FaktorA = Betrag und nicht Menge (1) * Faktor)

    neolohn 1.2.5.-hotfix4 (06.10.2023)

    • SBS Lohn 3stellige Lohnarten

    neolohn 1.2.5-hotfix3 (05.10.2023)

    • keine automatische Berechnung von EGFZ Lohnarten bei Monatslöhnern, Umsatzanteilslöhner und umsatzorientiere Löhner

    neolohn 1.2.5-hotfix2 (04.10.2023)

    • LohnartID, LohnartExportNr & Lohnartennummern über 10000 werden nun von JSON Schema akzeptiert (bis 20000).

    neolohn 1.2.5-hotfix (02.10.2023)

    • Bugfix: Eintrittsdatum im selben Monat sperrt nicht mehr die Eingabefelder
    • Summen im Stundenzettel für bezahlte Zeit und Pausen
    • Bezahlte Zeit in den Schicht Objekten unterscheidet nun EGFZ Typen nicht nur Arbeit/Pause

    neolohn 1.2.5 (28.09.2023)

    • Neues Journalabschluss Feature
      • Abrechnungsmonate können nun per Klick auf Export & Abschluss abgeschlossen und gesperrt werden.
      • Bei abgeschlossene Abrechnungsmonaten der Mitarbeiter werden die entsprechenden Journaldaten des Monats geladen.
      • Die Eingabe von Stammdaten in abgeschlossenen Abrechnungsmonaten ist nun gesperrt.
      • Abgeschlossene Mitarbeiterdaten können per Klick auf das Schlosssymbol () in der Mitarbeiterliste entsperrt werden.
      • Man kann einen Abrechnungsmonat nur abschließen, wenn alle Vormonate berechnet und abgeschlossen sind.
    • Im Reiter Berichte können nun Stundenzettel inklusive Umsatzdaten pro Mitarbeiter erstellt werden.
    • Eingabe von Fristen für Infektionsschutzbelehrung möglich.
    • Beim Anlegen neuer User Logins gibt es nun einen Weiterleitungslink zum Anmelden direkt nach erstmaliger Passworteingabe.
    • Fix für deprecated ajv bsontype keyword
    • Speichern der abgegolten Werte
    • Vorbelegung N6 inklusive User Erstellen Email Bugfix
    • Mitarbeiterliste Filter farblich aktivieren
    • Dienstplan:
      • Schichtvorlagen werden nun besser sortiert.
      • Nicht aktive Bereiche werden aussortiert

    neolohn 1.2.4 (12.09.2023)

    • Bei Mitarbeitern mit einer Umsatzrelevanten Beschäftigung können nun Umsätze pro Schicht in den Mitarbeiter Zeiten eingetragen werden.
    • Gesetzliche Urlaubsanspruchsregelung einer Beschäftigungsdauer unter 6 Monaten nach dem 30.06. des Jahres wird nun berücksichtigt.
    • Neue User Rolle dienstplanerMitBudget darf den Dienstplan verwenden und die AG-Kosten jedes Mitarbeiters sehen.
    • Dienstplan:
      • Leere Zeilen werden im Ausdruck ausgeblendet.
      • Verbesserte Benutzerfreundlichkeit auf dem Smartphone.
    • Mitarbeiter App:
      • Schichttausch Funktion wird nun standardmäßig ausgeblendet.
      • Schichttausch Funktion kann in der Verwaltung unter App Einstellungen aktiviert werden.

    neolohn 1.2.3 (01.09.2023)

    • Pausenmodell wird bei manueller Zeiteneingabe angewendet
      • Dazu muss man bei der Mitarbeiter Beschäftigung ein Pausenmodell auswählen
      • Regelarbeitszeiten müssen die gewünschte Pause beinhalten! Hier muss man den Kunden Bescheid geben, falls sie das Pausenmodell verwenden!
    • Datev Exports kommen nun als .txt Datei heraus (bisher waren es .csv Dateien)
    • Neue Optionen in Monatsinfo Filter in der Mitarbeiterliste für die Symbole:
      • valide Mitarbeiter
      • invalide Mitarbeiter
      • ungelesene Nachrichten
      • überlange Schichten
    • Blockieren der manuelle Eingabe von Schichten vor oder ohne Eintrittsdatum.
    • Bei den Lohnarten wird nun die Rechengröße eingeblendet.
    • Bei den Mitarbeiter Lohnarten wird zusätzlich die "In Ausgleichsbetrag" Option angezeigt.
    • Als "nicht verwendet" markierte Qualifikationen / Vergütungen im Mitarbeiter sind nun nicht mehr bearbeitbar.
    • Im Mitarbeiter Ergebnisfeld unten werden nun die berechneten SFN Zuschlagssätze angezeigt.
    • Beim (re-)aktivieren des Mitarbeiter App Logins, erhält der Mitarbeiter eine Email mit Link und Anleitung zur Mitarbeiter App.
    • Bugfix: eintägiger Urlaub wird nun mit dem EGFZ Tage eintragen Tool akzeptiert.
    • Änderungen an Urlaubsschichten wirken sich nun auf dessen Urlaubsantrag aus.
    • Einblick in die Versionshistorie nun per Klick auf die Versionsnummer (oben links) möglich.
    • Zeiterfassung:
      • "Aktivieren" wurde umbenannt in "Registrieren" in der Oberfläche.
      • Anzeige eines QR Codes für die Zeiterfassung per Mitarbeiter App.
    • Mitarbeiter App:
      • QR Code Scanner für die Zeitstempelung am Handy.
    • Dienstplan: 
      • Schichtenplanung nun mit offenem Beginn und offenem Ende möglich
      • Posten im Dienstplan werden nach Bezeichnung alphabetisch sortiert

    neolohn 1.2.2 (11.08.2023)

    • Das Wunschnetto Monat berücksichtigt nun auch bezahlte EGFZ Stunden.
    • Beim Erstellen eines Mitarbeiters ist nun die Email optional.

    neolohn 1.2.1 (10.08.2023)

    • Hotfix: Validerung von Mitarbeiterobjekten hatte manchmal Probleme mit JSON.parse

    neolohn 1.2.0 (10.08.2023)

    • Validierung von Mitarbeiterobjekten und Unternehmensobjekt bei neolohn Boot.
    • Zeiterfassung mit aktiven Pausenmodell
    • Pausenmodelle in der Unternehmensverwaltung als eigenen Reiter
    • Eingabe mehrerer Pausenmodelle möglich
    • Validierung des Unternehmens bei neolohn boot fügt fehlendes Pausenmodelle Array ein.
    • Keycloak Zugänge können nun im Nachhinein angelegt werden für Mitarbeiter per reaktivieren button.
    • Keycloak Email Adresse kann ebenfalls geändert werden in dem man den Login deaktiviert und reaktiviert.
    • Bezahlte Pausen werden nun richtig erfasst im Frontend und in der Berechnung
    • Kleine Verbesserungen der Mitarbeiter Liste (Suchfunktion und angehakte Mitarbeiter)
    • Mustervorlagen nun im Schriftverkehr und Mitarbeiter Postfach verfügbar.
    • Mitarbeiter werden nun immer vor der Berechnung validiert
      • Stoppt nicht mehr beim ersten invaliden Mitarbeiter, es sei denn der Fehler tritt während der Berechnung noch auf.